Die Zeitung für die historischen Computermodelle der Firma Sharp MZ-80A MZ-80K MZ-80B MZ-700 MZ-800 MZ-3500 MZ-5600 Auch zu Zeiten der hochm
SOLO -Basic-Erweiteru ng Bei einer Programmkassette von der Firma Solo lag eine Anleitung, welche sich auf eine Erweiterung des S-Basics von Sharp be
Der MZ-3500 Es gibt zu dem Betriebssystem FDOS ein umfangreiches Basic-Programm, in dem der Unglücksflug des koreanischen Flugzeuges KAL 007, das übe
Vermischtes Die Letzte Seite Vermischtes MZ-3500 / MZ-5600 MZ-3500 / MZ-5600 Ich suche einen Erweiterungsrahmen für den MZ-3500, Mein MZ-3500 hat z
MZ-700 mit Diskettenlaufwerk Durch einen Artikel in der Zeitschrift des SUC ist es mir gelungen, ein Diskettenlaufwerk an den MZ-700 anzuschließen . F
SOLO-Basic auf dem MZ-700 Die Befehle von SOLO-Basic stimmen weitgehend mit den S-Basic-Befehlen überein. Es meldet sich ganz einfach mit : SOLO BASI
Tips zum S-Basic In der Zeitschrift "COMPUTER Persönlich" vom 16.10.88 konnte man einige Befehle nachlesen, die das Handbuch verschweigt. 1.
HISOFT-QD-Pascal auf dem MZ-800 (1.Teil) Die herausragende Eigenschaft des MZ-800/700 ist bekanntlich, dass er viele Sprachen beherrscht. Eine davon
HISOFT-QD-Pascal auf dem MZ-SOa (2.Teil) Wenn Fehlermeldungen auftreten, gibt man E ein und gelangt dadurch in den Editor mit seinen vielfältigen Fun
HISOFT-QD-Pascal auf dem MZ-SOO (3.Teil) Der 700·er Monitor holt an den Speicherstellen Hex11 71 und Hex1172 die zu setzenden Cursorpositionen ab ( x
HISOFT-QD-Pascal auf dem MZ-SOO (4.Teil) Nachdem wir jetzt alle Zeichen kennen, werden wir eine Prozedur erstellen, die uns einen Rahmen an eine belie
Der MZ· 5 600 und EOS 1 6 Neben dem CP/M-86 und dem MS-DOS gibt es zum MZ-5600 noch das multiuser und multitaskingfähige Betriebssystem EOS 16. Es eri
Kommentare zu diesen Handbüchern