
Eingangstyp eines externen Geräts wählen.
• Wenn kein (farbiges) Bild angezeigt wird, versuchen
Sie, auf einen anderen Signaltyp umzustellen.
• Schlagen Sie den Signaltyp im Benutzerhandbuch
des externen Gerätes nach.
Schließen Sie, wie unten gezeigt, ein USB-Gerät oder
eine Festplatte an den Fernseher an.
• Je nach dem USB-Gerät werden die enthaltenen
Daten vom Fernseher eventuell nicht erkannt.
• Verwenden Sie für die Namen von Dateien nur
alphanumerische Zeichen.
• Dateinamen mit mehr als 80 Zeichen (kann je nach
Zeichensatz unterschiedlich sein) werden eventuell
nicht angezeigt.
• Entfernen Sie ein USB-Gerät oder eine Speicherkarte
nicht vom Fernseher, während noch Dateien
übertragen werden, die Diaschau-Funktion läuft, der
Bildschirm gerade wechselt oder bevor Sie Video-,
Musik- oder Fotomenüs geschlossen haben.
• Ein USB-Gerät darf nicht wiederholt an den TV
angeschlossen und wieder a/jointfilesconvert/1551305/bgezogen werden.
Weitere praktische Funktionen
Quellenliste
Einstellungen bei Verwendung
externer Geräte
Anschließen eines USB-Geräts
Manuelle Wahl des
Bildformats
Sie können das Bildformat auswählen. Welches
Bildformat wählbar ist, hängt von dem empfangenen
Signal ab.
1 Drücken Sie auf f auf der Fernbedienung, um
zwischen den verschiedenen Bildformaten zu
wechseln.
ZU BEACHTEN
• Je nach empfangenem Signal werden einzelne Formate
eventuell nicht angezeigt.
16:9: Proportional korrekte Darstellung von
Sendungen in 16:9.
4:3: Proportional korrekte Darstellung von
Sendungen in 4:3.
Panorama 1: Proportional korrekte Darstellung
von 4:3 Sendungen auf dem 16:9
Bildschirm. Senderlogo und Untertitel
bleiben sichtbar.
Panorama 2: Formatfüllende Anzeige (Werkseinstellung)
von 4:3 Sendungen auf dem 16:9
Bildschirm. Senderlogo und Untertitel
bleiben sichtbar.
Zoom: Proportional korrekte Darstellung. Maximaler
Bild-Zoom. Der angezeigte Text kann
verlorengehen.
Bildformat auswählen
4:3 TV: Proportional korrekte Darstellung von
Sendungen in 4:3 oder 16:9. Wählen Sie
diesen Modus, wenn das Signal nicht von
einem PC geliefert wird (normaler Fall). Ein
kleiner Teil des Bilds wird a/jointfilesconvert/1551305/bgeschnitten.
Das kann notwendig sein, um mögliche
Störungen am Bildrand zu verbergen, die
sich aus dem gelieferten Signal ergeben.
4:3 PC: Proportional korrekte Darstellung von
Sendungen ohne Datenverlust. Wählen
Sie diesen Modus, wenn das Signal von
einem PC geliefert wird.
4:3
Zoom:
Proportional korrekte Darstellung.
Maximaler Bild-Zoom. Der angezeigte
Text kann verlorengehen.
Format für SD-Signale (Standardauflösung)
Format für HD-Signale (Hohe Auflösung)
HDMI
DE
31
16:9 TV:
16:9 PC:
16:9
Zoom:
Kommentare zu diesen Handbüchern