Sharp CE-LK2 Bedienungsanleitung Seite 9

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 28
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 8
Messdatenerfassung und Auswertung mit den Grafikrechnern
Seite 8
© Sharp Electronics (Europe) GmbH
Wenn ein Screenshot der Messtabellen im Grafikrechner benötigt wird (z.B. für die
Unterrichtsvorbereitung), gehen Sie folgendermaßen vor:
a) Grafikrechner mit dem PC-Link-Kabel an den Computer anschließen. Den Grafikrechner
anschalten.
b) Das Programm EL-GRAFIKLINK starten und die Funktion „Screenshot“ starten.
c) Den Screenshot über das Menü „Datei“ => „Speichern unter...“ als .BMP exportieren.
4. Programme für Sensoren erstellen und ändern
4.1. Eigene Programme auf den Grafikrechner übertragen
Um ein Sensoren-Programm auf den Grafikrechner zu übertragen, gibt es folgende
Möglichkeiten:
Ö Übertragung Grafikrechner zu Grafikrechner, ohne Computer-Anbindung:
Verbinden Sie zwei Grafikrechner EL-9900 mit dem Verbindungskabel Gerät-Gerät (CE-
451L). Drücken Sie die Tasten ‚2ndF’ und ‚OPTION’; wählen Sie den Unterpunkt ‚D-Link’
aus. Bei dem empfangenden Taschenrechner wählen Sie Punkt ‚RECEIVE’, beim sendenden
‚SEND’ aus, dann die zu sendende Datei.
Ö Übertragung eines .TXT-Programms mit dem EL-GRAFIKLINK99:
Sie haben Ihr Programm mit dem Editor Ihres PCs erstellt und als ‚.txt’ Datei gespeichert.
Übertragen Sie das Programm auf den Grafikrechner wie in Kapitel 2.3. beschrieben.
Ö Übertragung eines .g4p-Programms mit der Software CE-LK2
Sie haben das Programm mit der Software CE-LK2 geschrieben und als „.g4p“ Datei
gespeichert. Siehe hierzu Kapitel 5.3.
.
Seitenansicht 8
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 ... 27 28

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare