Sharp Notevision XG-C335X Bedienungsanleitung

Stöbern Sie online oder laden Sie Bedienungsanleitung nach Projektoren Sharp Notevision XG-C335X herunter. XG-C430X/C335X/C330X Operation-Manual DE Benutzerhandbuch

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 71
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 0
LCD-PROJEKTOR
MODELL
XG-C430X
XG-C335X
XG-C330X
BEDIENUNGSANLEITUNG
Einführung Kurzanleitung Einstellung Anschlüsse
Grundlegende
Bedienung
Anhang
Nützliche
Funktionen
Seitenansicht 0
1 2 3 4 5 6 ... 70 71

Inhaltsverzeichnis

Seite 1 - XG-C330X

LCD-PROJEKTORMODELLXG-C430XXG-C335XXG-C330XBEDIENUNGSANLEITUNGEinführung Kurzanleitung Einstellung AnschlüsseGrundlegendeBedienungAnhangNützlicheFunkt

Seite 2 - Serien-Nr.:

-8Lesen Sie bei der Einrichtung Ihres Projektorsunbedingt die folgenden Sicherheitshinweise.Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabungder Lampeneinheit Wen

Seite 3 - Einführung

-9EinführungVorsichtsmaßnahmen bei der Verwendungdes Projektors Stellen Sie bei der Verwendung des Projektorssicher, dass er keinen harten Erschütteru

Seite 4 - ENTSORGUNG DES GERÄTES

-10ZubehörFernbedienungRRMCGA502WJSAZwei R6-Batterien(„AA“, UM/SUM-3, HP-7 oder entsprechend)Netzkabel*Für USA, Kanada usw.(6' (1,8 m))QACCDA007W

Seite 5 - Für weiteren Bezug

-11EinführungOptional erhältliche Objektive Objektiv Projektionsabstand für 100" BilddiagonaleWeitwinkel-Zoomobjektiv (× 1,5 – 1,9) AN-C12MZ 9&a

Seite 6 - Inhaltsverzeichnis

-1242MENU-TasteFür die Anzeige des Justierungs- und Einstellungsbildschirms.46AUTO SYNC-TasteFür das automatische Einstellen von Bildern, wenn ein Com

Seite 7 - EINRICHTUNGS-ANLEITUNG

-13EinführungProjektor (Rückansicht)* Verwendung der Kensington-Sperre• Dieser Projektor ist mit einem Kensington-Sicherheitsstandardanschluss für die

Seite 8

-14Fernbedienung30STANDBY-TasteSchaltet den Projektor in den Standby-Modus.32KEYSTONE-TasteFür das Aktivieren des Trapezverzerrungs-Korrekturmodus.35F

Seite 9

-15EinführungVerwendung der FernbedienungEinlegen der Batterien1Ziehen Sie den Zapfen am Deckelnach unten und nehmen Sie denDeckel in Pfeilrichtung ab

Seite 10 - WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE

-16Kurzanleitung7 STANDBY-Taste3 ON-Taste6 COMPUTER 1- Taste37 STANDBY/ON-Taste6 INPUT-Tasten6 ENTER-Taste4 Höheneinstellung-Tasten5 Zoom-K

Seite 11

-17KurzanleitungSeiten 31, 324. Stellen Sie den Winkel ein5. Stellen Sie den Fokus und den Zoom einSeite 337. Ausschalten der StromversorgungSeite 306

Seite 12 - Mitgeliefertes Zubehör

WICHTIG∑Zu Ihrer Hilfe bei der Meldung von Verlust oder Diebstahldes Projektors notieren Sie bitte die Modell- undSeriennummern, die auf der Unterseit

Seite 13 - Projektionsabstand

-18Einrichten des ProjektorsUm optimale Bildqualität zu erzielen, platzieren Sie den Projektor im rechten Winkel zur Projektionsflächeauf, mit nivelli

Seite 14 - Draufsicht

-19EinstellungProjektionsmodus (PRJ. -Mod.)Der Projektor kann einen der 4 Projektionsmodi wie in der Zeichnung unten dargestellt verwenden. WählenSie

Seite 15 - Anschlüsse

-20Aufbewahrung des ProjektorsObjektivkappeFixierbandMitgeliefertes Zubehör(Fernbedienung, usw.)Verwendung derTragetascheWenn Sie den Projektor aufbew

Seite 16 - Fernbedienung

-21AnschlüsseMuster für Verbindungskabel•Einzelheiten zu den Anschlüssen und Verbindungskabeln finden Sie in die Bedienungsanleitungen zu den jeweilig

Seite 17 - Rückansicht

-22Anschluss amProjektorAUDIO(für COMPUTER/COMPONENT 1, 2 DVI-D)AUDIO (für VIDEO, S-VIDEO)MONITOR OUTPUTAUDIO(MONITOR OUT)AusrüstungAudio/Video-GerätM

Seite 18 - Einstellung und Projektion

-23AnschlüsseAnschluss an einen ComputerVor Ausführen der Anschlüsse zuerst das Netzkabel des Projektors aus der Netzsteckdoseziehen und die anzuschli

Seite 19 - 4. Stellen Sie den Winkel ein

-24Bei Verbindung über das DVI Digital-KabelFür den direkten Eingang digitaler Videosignale von einem Computer nutzt der Projektor die digitaleDVI-Ein

Seite 20 - Einrichtung bei Deckenmontage

-25AnschlüsseAnschluss mit VideogeräteDie Bildqualität ist in der Reihenfolge Komponenten-Signal, RGB-Signal, S-Video-Signal und Video-Signal in abste

Seite 21 - Projektionsmodus (PRJ. -Mod.)

-26Wenn ein Videogerät mit einem S-Video-Ausgangsanschluss angeschlossen wirdWenn ein Videogerät mit einem Video-Ausgangsanschluss angeschlossen wirdH

Seite 22 - 3 Schließen Sie die Abdeckung

-27AnschlüsseProjektorsteuerung unter Verwendung eines ComputersWenn der RS-232C-Anschluss am Projektor mit einem Computer verbunden ist, kann der Com

Seite 23 - Muster für Verbindungskabel

-1EinführungBitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Verwendung des Projektors sorgfältig durch.Es gibt zwei wichtige Gründe für die baldige

Seite 24

-28An den RGB-EingangsanschlussRGB-Kabel (im Handel erhältlich)RGB-KabelAn den RGB-AusgangsanschlussAn COMPUTER/COMPONENT 1-EingangsanschlussAn den MO

Seite 25 - Anschluss an einen Computer

-29AnschlüsseAnschluss an einen Verstärker oder an ein anderes AudiogerätAudiosignale, die von Geräten ausgegeben werden, die an die einzelnen Ausgang

Seite 26 - DVI-Eingangsbuchse

-30NetzanschlussZur NetzsteckdoseIn den STANDBY-Modus schalten?Ja: Erneut drück. Nein: Warten.Ein- und Ausschalten des ProjektorsInfo• Falls „Direkt

Seite 27 - Anschluss mit Videogeräte

-31GrundlegendeBedienungBild-ProjektionHöheneinstellung-TasteSeitenansichtObjektivmitteDraufsichtVerwendung EinstellfüßeDie Höhe des Projektors kann m

Seite 28

-32Bild-Projektion"Bildschirmanzeige (Trapezkorrektur-Modus)KEYSTONE-TasteMOUSE/Einstellungstasten ('/"/\/|)RETURN-TasteKomprimiertunt

Seite 29

-33GrundlegendeBedienungAnpassung des ObjektivsDie Scharfstellung und die Bildschirmgrößekönnen mithilfe des Fokusrings oder Zoom-Knopfs am Projektor

Seite 30 - Computer

-34Bild-ProjektionWechseln der EINGANG-BetriebsartWählen Sie für das angeschlossene Gerät diegeeignete Eingang-Betriebsart.Auf der FernbedienungDrücke

Seite 31

-35GrundlegendeBedienungEinstellung der Lautstärke/ VOL am Projektor oder / VOL aufder Fernbedienung drücken, um die Lautstärkeeinzustellen.Hinweis

Seite 32 - ▼Bildschirmanzeige

-36Anzeige und Einstellungdes Pausen-TimersDiese Funktion ermöglicht das Anzeigen der Restzeitfür Unterbrechungen während eines Meetings.1BREAK TIMER

Seite 33 - Neigungsregler

-37GrundlegendeBedienungGrößenänderungs-ModusMit dieser Funktion kann die Bildanzeige-Betriebsartzur Verbesserung des eingegebenen Bildesmodifiziert o

Seite 34 - Korrektur eines Trapezfehlers

-2Dieser SHARP-Projektor verfügt über ein LCD-Panel (Flüssigkristalldisplay). Dieses hochentwickelte Display umfasst786.432 Pixel (x RGB) TFT (Dünnfil

Seite 35 - Anpassung des Objektivs

-38Bild-ProjektionVIDEO********4:3-BildseitenverhältnisVerschmälernLetterbox16:9-Bildseitenverhältnis16:9-Bildseitenverhältnis(4:3 Seitenverhältnis au

Seite 36 - Auf der Fernbedienung

-39GrundlegendeBedienungVerwendung der Fernbedienung als drahtlose Computer-MausWenn der Projektor über ein USB-Kabel mit einem Computer verbunden ist

Seite 37 - Einstellung der Lautstärke

-40MenüpunkteIm Folgenden werden die Teile gezeigt, die am Projektor angebracht werden können.Hinweis∑Das „Fein-Sync.“-Menü wird nur dann angezeigt, w

Seite 38 - Anzeige und Einstellung

-41NützlicheFunktionen„Optionen1“-Menü„Sprache“-Menü„Optionen2“-MenüEinAusEinAusEinAusEinAusEinAusLamp.-T. (Leben.)Optionen1Hauptmenü UntermenüOSD-Anz

Seite 39 - COMPUTER

-42Verwendung des Menü-BildschirmsMENU-TasteMOUSE/Einstellungstasten ('/"/\/|)RETURN-TasteENTER-TasteEinstelltasten ('/"/\/|)MENU-

Seite 40 - Bild-Projektion

-43NützlicheFunktionenBildBildmodusKontrastHelligk.RotBlauFarb TempResetSignaltypCOMP.1Standard7500KAutoWÄ./EINS.ZURÜCKOKAUS0000Helligk. 03'&apos

Seite 41 - Verbindung über ein USB-Kabel

-44BildBildmodusKontrastHelligk.FarbeTön ungSchärfeRotBlauFarb TempProgressivResetVideosystemVIDEOStandard7500K3DProgressivKomponenteWÄ./EINS.ZURÜCKOK

Seite 42 - „Fein-Sync.“-Menü

-45NützlicheFunktionenMenübetrieb Seite 42Hinweis• Das Videosignal kann nur in der BetriebsartVIDEO oder S-VIDEO eingestellt werden.•Wenn „Videosyste

Seite 43 - „Optionen2“-Menü

-46Fein-Sync.ClockPhaseH-PosV-PosResetAuflösungAuto-Sync.Signal-InfoCOMP.1640 ¥ 480EinWÄ./EINS.ZURÜCKOKAUS0000Einstellung des Computerbildes („Fein-Sy

Seite 44 - 1 MENU drücken

-47NützlicheFunktionenOptionen1Lamp.-T. (Leben.)Größe ÄndernBildversch.Tra.-Entz.Auto-TrapezOSD-AnzeigeHintergrundEco-/Leise-ModusAutomatisch ausSyste

Seite 45 - Einstellungspunkt

-3Einführung-42Verwendung des Menü-BildschirmsMENU-TasteMOUSE/Einstellungstasten ('/"/\/|)RETURN-TasteENTER-TasteEinstelltasten ('/&quo

Seite 46 - Bildanpassung („Bild“-Menü)

-48Verwendung des „Optionen1“-MenüsMenübetrieb Seite 4244444TrapezkorrekturWenn das Bild entweder von oben oder von untenim Winkel auf die Leinwand p

Seite 47 - Funktionen

-49NützlicheFunktionenMenübetrieb Seite 4299999Einstellen des SystemsoundBeschreibungAnzeige in der BildmitteAnzeige oben rechts im BildAnzeige unten

Seite 48 - Prüfung des Eingangssignals

-50Menübetrieb Seite 42Wenn die Systemverrieg. aktiviert istWenn die Systemverrieg. aktiviert ist, wirddas Eingabefeld für den Schlüsselcode beijedem

Seite 49

-51NützlicheFunktionenOptionen2KennwortLautsprecherAudio AusgangPRJ.-Mod.Lüfter-Mod.Monitor AusLAN/RS232CRS-232CDHCP-ClientTCP/IPMAC-AdresseProjektorA

Seite 50 - Menübetrieb

-5288888 Übertragungsgeschwindigkeitfestlegen (RS-232C)Stellen Sie sicher, dass sowohl der Projektor als auchder Computer auf die gleiche Baudrate ein

Seite 51

-53NützlicheFunktionenMenübetrieb Seite 4299999DHCP Client-EinstellungSchließen Sie das LAN-Kabel vor dem Einschaltendes Projektors an. Wenn nicht, a

Seite 52 - Direkte Einschaltfunktion

-54qqqqqÜberprüfung der Netzwerk-Informationen für den ProjektorSie können die MAC-Adresse und denProjektornamen überprüfen.wwwww Rückkehr zu denGrund

Seite 53 - Einstellen eines Kennworts

-55AnhangReinigen des Projektors Das Netzkabel vor Reinigen des Projektorsunbedingt abtrennen. Das Gehäuse sowie das Bedienfeld sind ausKunststoff h

Seite 54 - („Optionen2“-Menü)

-56Austauschen des Luftfilters•Der Projektor ist mit Luftfiltern ausgestattet,um optimale Betriebsbedingung desProjektors sicherzustellen.•Wenden Sie

Seite 55 - 5 Geben Sie „Gateway“ mit

-57Anhang5 Setzen Sie einen Ersatzluftfilter ein.• Setzen Sie den neuen Luftfilter auf die Fil-ter-Abdeckung.6 Ersetzen Sie die Filter-Abdeckung.• Sch

Seite 56 - Grundeinstellungen

-4InhaltsverzeichnisVorbereitungUmschalten des Eco-/Leise-Modus ... 36Auswählen des Bildmodus ... 36Größen

Seite 57 - Reinigen des Objektivs

-58WartungsanzeigenNetz-AnzeigeLampen-AnzeigeTemperaturwarn-AnzeigeWartungsanzeigen Die Warnleuchten am Projektor weisen auf Fehlfunktionen im Projek

Seite 58 - 1 Drücken Sie

-59AnhangWartungsanzeigeProblemUrsache Mögliche LösungTemperaturwarn-AnzeigeNormalAnormalAusRotleuchtend(Standby)Die interneTemperatur istungewöhnlich

Seite 59

-60Lampe Es wird empfohlen, die Lampeneinheit (optionales, AN-C430LP) auszutauschen, wenn die Lampen-Lebensdauer 5% oder weniger beträgt, oder wenn S

Seite 60 - Über die Lampen-Anzeige

-61AnhangOptionalesZubehörLampeneinheitAN-C430LPAusbau und Installationder LampeneinheitWarnung!•Die Lampeneinheit nicht sofort nach demBetrieb aus de

Seite 61

-625Die neue Lampeneinheit einsetzen.•Die Lampeneinheit in das Fach für dieLampeneinheit drücken. Die Halteschraubenanziehen.6 Ersetzen Sie die Abdeck

Seite 62 - Austauschen der Lampe

-63Anhang15,731,533,815,631,345,028,133,828,133,860606050506050605060Vertikale Frequenz (Hz)Horizontale Frequenz (kHz)480I480P540P576I576P720P1035I103

Seite 63 - Warnung!

-64FehlersucheÜberprüfen• Das Netzkabel ist an keine Steckdose angeschlossen.• Das extern angeschlossene Gerät ist ausgeschaltet.• Die ausgewählte Ei

Seite 64 - 1 Das Netzkabel anschließen

-65AnhangPrüfenProblem SeiteDie Wartungsanzeigeam Projektor leuchtetoder blinkt rot.Der Projektor kann nicht mit derSTANDBY/ON-Taste amProjektor einge

Seite 65

-66SHARP-KundendienstWenn Sie beim Aufstellen oder beim Betrieb des Projektors auf Probleme stoßen, lesen Siebitte zuerst den Abschnitt „Fehlersuche“

Seite 66 - Fehlersuche

-67AnhangTechnische DatenLCD-ProjektorXG-C430X/XG-C335X/XG-C330XNTSC3.58/NTSC4.43/PAL/PAL-M/PAL-N/PAL-60/SECAM/DTV480I/DTV480P/DTV540P/DTV576I/DTV576P

Seite 67

-5EinführungReferenzAnhangWartung ... 55Austauschen des Luftfilters ... 56A

Seite 68 - SHARP-Kundendienst

-68Register2DProgressiv... 453DProgressiv...

Seite 70 - Register

-6Für Windows®:1 Die CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerkeinlegen.2 Das Symbol „Arbeitsplatz“ doppelt anklicken.3 Das „CD-ROM“-Laufwerk doppelt anklicken.4We

Seite 71 - SHARP CORPORATION

-7Einführung1. Lesen Sie die AnleitungenAlle Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen sollten vor derVerwendung des Gerätes gelesen werden.2. Bew

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare