Sharp PG-C30XE - Notevision XGA LCD Projector Bedienungsanleitung Seite 1

Stöbern Sie online oder laden Sie Bedienungsanleitung nach Projektoren Sharp PG-C30XE - Notevision XGA LCD Projector herunter. PG-C30XE Benutzerhandbuch

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 66
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 0
LCD
-
PROJEKTOR
MODELL
PG
-
C30XE
BEDIENUNGSANLEITUNG
Wichtige
Informationen
Aufstellung und
Anschlüsse
Betrieb
Nützliche
Merkmale
Wartung und
Fehlersuche
Anhang
Seitenansicht 0
1 2 3 4 5 6 ... 65 66

Inhaltsverzeichnis

Seite 1 - PROJEKTOR

LCD-PROJEKTORMODELLPG-C30XEBEDIENUNGSANLEITUNGWichtigeInformationenAufstellung undAnschlüsseBetriebNützlicheMerkmaleWartung undFehlersucheAnhang

Seite 2

7WichtigeInformationenProjektorMenü-Taste (MENU)Eingabe-Taste (ENTER)Storno-Taste (UNDO)GAMMA-TasteGröße-Taste (RESIZE)Trapezverzeichnungs-Taste(KEYST

Seite 3

WichtigeInformationen8FernbedienungBedienelementeEinsetzen der Batterien13Zum Entfernen derBatteriefachabdeckungauf die Pfeilmarkierungdrücken und inP

Seite 4 - BEDIENUNGSANLEITUNG DEUTSCH

Aufstellung undAnschlüsse9Aufstellung undAnschlüsse

Seite 5 - Wichtige Sicherheitshinweise

Aufstellung undAnschlüsse10Mitgeliefertes ZubehörZwei Batterien der Größe AAFernbedienung• Die Netzspannung von Steckdosen ist von Land zu Land unters

Seite 6 - Besondere Merkmale

Aufstellung undAnschlüsse11Anschluß des NetzkabelsDas mitgelieferte Netzkabel am Steckanschluß auf der Rückseite des Projektors anschließen.Anschluß d

Seite 7

Aufstellung undAnschlüsse12Anschluß des Projektors„Plug and Play“-Funktion• Dieser Projektor ist mit den VESA-Standards DDC 1 und DDC 2B kompatibel. D

Seite 8 - Hinweise zum Betrieb

Aufstellung undAnschlüsse13Anschluß des ProjektorsAn einen DTV-Decoder oder DVD-Spieler1 Das eine Ende des HD-15-RGB-Kabels am INPUT 1- oder 2-Anschlu

Seite 9 - Lampenüberwachungs-Funktion

Aufstellung undAnschlüsse14Anschluß an die RS-232C-AnschlußstelleWenn die RS-232C-Anschlußstelle des Projektors mit einem RS-232C-Kabel (null modem, C

Seite 10 - Bedienelemente

Aufstellung undAnschlüsse15Anschluß des ProjektorsAnschluß des Fernbedienungs-MausempfängersDie Fernbedienung kann als Fernbedienungsmaus verwendet we

Seite 11 - Einsetzen der Batterien

Betrieb16BetriebGrundlegende Bedienung1 Vor dem weiteren Vorgehen die notwendigenAnschlüsse ausführen. Den Stecker desNetzkabels an eine Steckdose ans

Seite 12 - Anschlüsse

This equipment complies with the requirements of Directives 89/336/EECand 73/23/EEC as amended by 93/68/EEC.Dieses Gerät entspricht den Anforderungen

Seite 13 - Mitgeliefertes Zubehör

Betrieb17Grundlegende Bedienung433 Den Zoom-Knopf verschieben. Das Bild kanninnerhalb des Zoombereichs auf die gewünschteGröße eingestellt werden.4 De

Seite 14 - Anschluß des Projektors

Betrieb18Eine optimale Bildqualität kann erzielt werden, wenn der Projektor mit allen Füßen flach und eben senkrecht zurBildwand aufgestellt wird. Der

Seite 15 - VORSICHT

Betrieb19Einstellung der BildwandKehrbild-AufstellungRückprojektion• Eine durchlässige Bildwand zwischen dem Projektorund den Zuschauern aufstellen.•

Seite 16

Betrieb20Einstellung der BildwandDigitale BildeinstellungenDigitale Trapezverzeichnungs-KorrekturWenn das Bild aufgrund des Projektionswinkels verzerr

Seite 17

Betrieb21MOUSEADJ.MOUSE/ADJ.-Schalter(Fernbedienung)MOUSEADJ.Steuerung des ProjektorsVerwendung der drahtlosen MausVerwendung der Fernbedienung als ei

Seite 18

Betrieb22Verwendung als eine drahtlose MausSicherstellen, daß der mitgelieferte Fernbedienungs-Mausempfänger am Computer angeschlossen ist.(Den MOUSE

Seite 19 - Grundlegende Bedienung

23BetriebVerwendung des „GUI“- Menüs (Grafische Benutzer-Oberfläche)(GUI) Anzeige auf der Bildwand1EINGANG 1 oder 2 (COMPUTER/RGB)-Betriebsart1EINGANG

Seite 20 - BEISPIEL

24BetriebGegenstände auf dem Menü für dieBetriebsart EINGANG 1 oder EINGANG 2Verwendung des „GUI“- Menüs (Grafische Benutzer-Oberfläche)Gegenstände au

Seite 21 - Einstellung der Bildwand

25BetriebWahl der Sprache für die Anzeigen auf der Bildwand42, 31, 5Projektor(GUI) Anzeige auf der BildwandDie voreingestellte Sprache für die Anzeige

Seite 22

26Betrieb2, 31, 4BildeinstellungenEinstellung des BildesDas vom Projektor wiedergegeben Bild kann nachWunsch mit den folgenden Bildeinstellungen geänd

Seite 23 - Digitale Bildeinstellungen

SPECIAL NOTE FOR USERS IN THE U.K.The mains lead of this product is fitted with a non-rewireable (moulded) plug incorporating a 13A fuse. Shouldthe fu

Seite 24 - Steuerung des Projektors

27BetriebBildeinstellungen2, 31, 4Projektor FernbedienungEinstellung der FarbtemperaturMit dieser Funktion kann die Farbtemperatur auf die inden Proje

Seite 25

28BetriebAudioeinstellungenBildeinstellungenZ/P-KonversionDiese Funktion erlaubt die Wahl zwischen Zeilensprung-Anzeige oder Progressiv-Anzeige eines

Seite 26

29BetriebEinstellung des Computerbildes(GUI) Anzeige auf der Bildwand2, 3, 41, 5Projektor23FernbedienungComputerbild-Einstellungen (nur EINGANG 1- ode

Seite 27 - EINGANG 3 (VIDEO)-Betriebsart

30Betrieb(GUI) Anzeige auf der Bildwand234Computerbild-Einstellungen (nur EINGANG 1- oder 2-Betriebsart)52, 3, 41, 6Projektor FernbedienungSpeichern u

Seite 28

31BetriebComputerbild-Einstellungen (nur EINGANG 1- oder 2-Betriebsart)Einstellung einer besonderenBetriebsartNormalerweise wird die Art des Eingangss

Seite 29 - Bildeinstellungen

32BetriebComputerbild-Einstellungen (nur EINGANG 1- oder 2-Betriebsart)(GUI) Anzeige auf der Bildwand2, 3, 41, 5ProjektorAnzeige auf der BildwandAUTO

Seite 30 - Wahl de Signaltyps

NützlicheMerkmale33Nützliche MerkmaleStandbild-FunktionMit dieser Funktion kann ein bewegtes Bild sofort alsStandbild angezeigt werden. Diese Funktion

Seite 31 - Audioeinstellungen

34NützlicheMerkmale123Digitale BildvergrößerungProjektor Mit dieser Funktion kann ein bestimmter Bildteilvergrößert werden. Diese Funktion ist besonde

Seite 32 - Beschreibung der Einstellung

NützlicheMerkmale3512Gamma-Korrektur• Gamma ist eine Verbesserungs-Funktion für dieBildqualität, die ein deutlicheres Bild durch Aufhellender dunklen

Seite 33 - Speichern der Einstellung

36NützlicheMerkmaleAUSFÜLLENDGRÖSSE ÄNDERN12Wahl der Bildformat-BetriebsartProjektorFernbedienung Mit dieser Funktion kann das Bildformat zurVerbesser

Seite 34 - Betriebsart

1WichtigeInformationenWICHTIGUm bei Verlust oder Diebstahl dieses Farb-LCD-Projektors eine Meldung zu vereinfachen, sollte die aufder Unterseite des P

Seite 35 - Auto-Synchron-Einstellungen

NützlicheMerkmale37Schwarzbild-FunktionDiese Funktion kann zum Ausblenden deswiedergegebenen Präsentationsbildes verwendetwerden.Das Schwarzbild anzei

Seite 36 - Nützliche Merkmale

38NützlicheMerkmaleWahl eines Hintergrundbildes52, 3, 41, 6Projektor52, 3, 41, 6Projektor(GUI) Anzeige auf der BildwandWahl eines Bildes für die Anfan

Seite 37 - Digitale Bildvergrößerung

NützlicheMerkmale39Energiespar-BetriebsartMit dieser Funktion kann der Stromverbrauch desProjektors in der Bereitschafts-Betriebsart verringertwerden.

Seite 38 - Gamma-Korrektur

40NützlicheMerkmaleKennwortDer Benutzer kann ein Kennwort eingeben undzusammen mit der Tastensperre verwenden, um eineÄnderung von Einstellungen in de

Seite 39 - GRÖSSE ÄNDERN

NützlicheMerkmale41Wahl der Tastensperre-StufeMit dieser Funktion kann die Verwendung bestimmterBedientasten auf dem Projektor gesperrt werden. DerBen

Seite 40 - Schwarzbild-Funktion

42NützlicheMerkmale(GUI) Anzeige auf der Bildwand42, 31, 5ProjektorBei der Wahl von „Vorne“Bei der Wahl von „Decke  Vorne“Bei der Wahl von „Hinten“Be

Seite 41 - Wahl eines Hintergrundbildes

NützlicheMerkmale431, 532, 4Verwendung der Präsentations-HilfsmittelWenn das Originalbild von Sharp gewählt istMenü-FensterAnzeige auf der BildwandPro

Seite 42 - Energiespar-Betriebsart

44NützlicheMerkmale321, 4Status-FunktionProjektor(GUI) Anzeige auf der Bildwand23Fernbedienung Mit dieser Funktion können alle Einstellungengleichzeit

Seite 43 - Kennwort

45Wartung undFehlersucheWartung undFehlersuche

Seite 44 - Wahl der Tastensperre-Stufe

46Wartung undFehlersucheWartung des LuftfiltersReinigung und Auswechseln des Filters auf der UnterseiteAnsicht von unten• Dieser Projektor ist mit vie

Seite 45 - Kehrbild-/Umkehr-Funktion

WichtigeInformationen2Wichtige SicherheitshinweiseACHTUNG: Vor der ersten Inbetriebnahme des LCD-Projektors sollten Sie dieseBedienungsanleitung durch

Seite 46 - Anzeige der Pausenzeit

47Wartung undFehlersucheLampe und WartungsanzeigenWartungsanzeigen• Die Warnanzeigen auf dem Projektor weisen aufFehlfunktionen im Projektors hin.• Di

Seite 47 - Status-Funktion

48Wartung undFehlersucheAustausch der ProjektorlampeEs wird empfohlen, die Lampe nach ca. 1.400 Stunden Verwendung oder wenn eine deutlichere Verschle

Seite 48 - Fehlersuche

49Wartung undFehlersucheVerwendung der Kensington-SicherheitssperreDieser Projektor ist mit einem Standardanschluß für eineKensington-Sicherheitssperr

Seite 49 - Wartung des Luftfilters

Anhang50AnhangVerwendung des TragegriffsVORSICHT• Immer die Objektivkappe auf das Objektiv setzen, umBeschädigungen beim Transport des Projektors zuve

Seite 50 - Lampe und Wartungsanzeigen

51AnhangPinbelegungAnaloger Computer-Signaleingang 1 und 2: 15-Pin Mini-D-Sub-BuchseComputereingangAnalog1. Videoeingang (rot)2. Videoeingang(Grün/Syn

Seite 51 - Austausch der Projektorlampe

Anhang52PC-SteuerungEin Computer kann zur Steuerung des Projektors durch Anschluß eines RS-232C-Kabels (null modem, Cross-Typ,getrennt erhältlich) am

Seite 52

53AnhangSTEUERUNGSGEGENSTANDBEFEHLC1IIRRRRRRRRRRRVVVVVVVVVVVVAAAAAAAIIIIIIMMIIIIIIIIBBBBBBBBBBBBBAAAAAAAAAAAAAAAAAADNNAAAAEEMMMMMMMMSSIICPBRBCTRRIICPB

Seite 53 - Transport des Projektors

Anhang54Horizontale Frequenz: 15–126 kHzVertikale Frequenz: 43–200 HzPunktetakt: 12–230 MHz*Kompatibel mit Sync. auf Grün- und gemischten Sync.-Signal

Seite 54 - Pinbelegung

55AnhangTechnische DatenProdukttypModellVideosystemWiedergabeverfahrenLCD-ProjektionspaneelObjektivProjektionslampeKontrastverhältnisVideoeingangssign

Seite 55

Anhang56AbmessungenAnsicht der RückseiteAnsicht von obenSeitenansichtAnsicht von vorneAnsicht von untenEinheit: mm26261142237,533,5310134162327,5358,4

Seite 56

3WichtigeInformationen1. KOMPATIBILITÄT MIT HIGH-END-WORKSTATIONS UND PCsKompatibel mit bis zu 200 Hz vertikaler Auffrischungsrate, Sync.-auf-Grün- un

Seite 57

57Anhang051015202530Hinweise für effektvolle PräsentationenElektronische Präsentationen sind eines derwirksamsten Mittel, die ein Vortragender zuransc

Seite 58 - Technische Daten

Anhang58Presentation from SHARPOne of the most common mistakes in any type of presentation visual is the selection of type fonts that are too small, t

Seite 59 - Abmessungen

59AnhangGut Schlecht GutPresentation from SHARP051015202530c. AufstellungBei der Durchführung einer Präsentation ist es notwendig, dieBühne in der Tat

Seite 60

Anhang60d. Probe und Vortrag• Die beste Zeit für eine Probe ist der Tag oder Abenddavor und nicht einige Stunden vorher; der beste Platzist der Raum,

Seite 61 - Sans-serif

61AnhangGlossarAnti-Aliasing Digitale Trapezverzeichnungs-KorrekturFunktion zur digitalen Korrektur eines verzeichneten Bildes, wenn der Projektor im

Seite 62 - Gut Schlecht Gut

Anhang62RegisterAAnti-Aliasing Digitale Trapezverzeichnungs-Korrektur ... 3AUDIO INPUT 3-Anschlüsse... 12AUD

Seite 63

63AnhangSHARP CORPORATION

Seite 64

WichtigeInformationen4Wichtige InformationenWartung des Luftfilters ………………………… 46Lampe und Wartungsanzeigen ………………… 47Austausch der Projektorlampe ………

Seite 65 - Register

5WichtigeInformationenLaserlichtfenster Hinweise zum BetriebVorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung desLaserzeigersDer Laserzeiger der Fernbedienung str

Seite 66 - SHARP CORPORATION

WichtigeInformationen6Hinweise zum BetriebTemperaturüberwachungs-FunktionWenn der Projektor wegen Problemen bei der Aufstellung oder einesverschmutzte

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare