Sharp XG-C60X Bedienungsanleitung Seite 93

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 106
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 92
Anhang
89
PC-Kontrolle
Der Projektor kann durch einen Anschluss an einen Computer über ein RS-232C serielles Steuerkabel (im Handel erhältlich)
über den Computer gesteuert werden. (Siehe Seite 22 Anschlussanleitungen.)
Kommunikationsbedingungen
Legen Sie die seriellen Porteinstellungen des Computers identisch denen der Tabelle fest.
Signalformat: Konform mit RS-232C-Standard. Paritätsbit: Keine
Baud-Rate: 9.600 Bps Stopbit: 1 Bit
Datenlänge: 8 Bit Flusssteuerung: Keine
Grundformat
Computerbefehle werden in folgender Reihenfolge gesendet: Befehl, Parameter und Rückcode. Nachdem
der Projektor den Computerbefehl ausgeführt hat, sendet er einen Antwortcode an den Computer.
Info
Wird mehr als ein Code gesendet, dann wird jeder Befehl erst nach Empfang der Antwort für den voran gegangenen Befehl für den
Projektor empfangen wurde.
Um die Stromversorgung im Standby-Modus beizubehalten, wird die CPU dieses Modells etwa 10 Sekunden, nachdem der letzte Befehl
eingegangen ist, in den Tiefschlaf-Modus gestellt. Für den Fall, dass Befehle während des Tiefschlaf-Modus übertragen werden, dauert
es maximal 30 Sekunden bis zum Empfang des Antwort-Codes. Wenn innerhalb von 10 Sekunden nachfolgende Befehle an den Projektor
gesendet werden, antwortet der Projektor sofort. Wenn innerhalb von 10 Sekunden keine weiteren Befehle empfangen werden, kehrt der
Projektor erneut in den Tiefschlaf-Modus zurück. Nehmen Sie bitte zur Kenntnis, dass der Tiefschlaf-Modus ausschließlich im Standby-
Modus aktiviert wird. Wenn sich der Projektor in Betrieb befindet, gibt es keinerlei verzögerte RS-232C-Antwort.
Für Anwendungen, die einen kontinuierlichen Abrufbetrieb erforderlich machen, stehen die speziellen Befehle POWR???? und TLPS_
_ _1 zur Verfügung. Diese Befehle wecken die CPU nicht aus ihrem Tiefschlaf-Modus, und der Projektor antwortet sofort im STANDBY-
Modus. 1 zeigt an, dass die Stromversorgung eingeschaltet ist, 0 zeigt an, dass der STANDBY-Modus eingeschaltet ist. Wenn die
Stromversorgung während der Bereitschaft mit dem STROM EIN-Befehl eingeschaltet wird, warten Sie nach dem Einschalten der
Stromversorgung mindestens 40 Sekunden, und übertragen Sie erst danach den nächsten Befehl.
Wir empfehlen Ihnen, die Funktion AUTO-SUCHE vor dem Starten der RS-232C-Kommunikation zu deaktivieren. Wenn AUTO-SUCHE
aktiviert ist, ist es erforderlich, den STANDBY-Modusbefehl POWR_ _ _0 zum Ausschalten des Projektors zweimal zu senden. (Der
erste POWR_ _ _0-Befehl beendet die Funktion AUTO-SUCHE, und der zweite POWR_ _ _0-Befehl schaltet den Projektor in den
Standby-Modus.)
Hinweis
Senden Sie im STANDBY-Modus (Bereitschaft) keine anderen Befehle als POWR???? und TLPS_ _ _1 wiederholt oder periodisch,
da dies Probleme verursacht.
Wenn der Projektor in den Standby-Modus geschaltet wird, erscheint für etwa 20 Sekunden die Meldung Ende. Warten.. Gleichzeitig
wird, wenn der POWR_ _ _1-Befehl gesendet wird, ERR zurückgesendet und dieser Befehl wird nicht empfangen.
Während der Verwendung der Computersteuerungs-Funktion des Projektors können die Einstellungswerte vom Computer nicht gelesen
werden. Daher sollten Sie die Werte durch Übertragung der Anzeigebefehle (z.B. RARE_ _ _0) für jedes Einstellungsmenü und durch
Überprüfung der Werte auf der Bildschirmanzeige bestätigen. Wenn der Projektor Einstellungs-/Justage-Befehle empfängt, bei denen
es sich nicht um Menüanzeige-Befehle handelt, führt er diese Befehle ohne Bildschirmanzeige aus.
Befehle
Beispiel:
Wenn die EINGANG 1 Bildeinstellung Helligk. auf 10 gesetzt ist.
(RS-232C)-Spezifikationen und Befehlseinstellungen
STEUERUNGSINHALTE
SCHWARZBILD EIN
SCHWARZBILD AUS
EINGANG 1
EINGANG 2
EINGANG 3
EINGANG 4
EINGABEPRÜFUNG
EINFRIEREN EIN
EINFRIEREN AUS
AUTO-SYNC-START
OK ODER ERR
OK ODER ERR
OK ODER ERR
OK ODER ERR
OK ODER ERR
OK ODER ERR
OK ODER ERR
OK ODER ERR
OK ODER ERR
OK ODER ERR
I
I
I
I
I
I
I
F
F
A
M
M
R
R
V
V
C
R
R
D
B
B
G
G
E
E
H
E
E
J
K
K
B
B
D
D
K
Z
Z
S
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
1
0
1
2
1
2
0
1
0
1
TASTEN & FERNBEDIENUNGSSCHLÜSSEL
BEFEHL
PARAMETER
RETOUR
STEUERUNGSINHALTE
STROM EIN
BEREITSCHAFT
LEISTUNGSSTATUS
LAMPENLEISTUNGSSTATUS
LAUT (0 - 60)
STUMMSCHALTUNG EIN
STUMMSCHALTUNG AUS
TRAPEZENTZERRUNG (127 - +127)
DIGITALE VERSCH. (96 - +96)
OK ODER ERR
OK ODER ERR
0: AUS, 1: EIN
0: AUS, 1: EIN, 2: KÜHLEN
3: AUSSCHALTEN
OK ODER ERR
OK ODER ERR
OK ODER ERR
OK ODER ERR
OK ODER ERR
P
P
P
T
V
M
M
K
L
O
O
O
P
O
U
U
E
N
W
W
W
O
L
T
T
Y
D
R
R
R
W
A
E
E
S
S
_
_
?
_
_
_
_
*
_
_
_
?
_
_
_
_
*
*
_
_
?
_
*
_
_
*
*
1
0
?
1
*
1
0
*
*
TASTEN & FERNBEDIENUNGSSCHLÜSSEL
BEFEHL
PARAMETER
RETOUR
Befehlsformat
Rückcode (0DH)
C1 C2 C3 C4 P1 P2 P3 P4
Befehl 4-stellig Parameter 4-stellig
Antwortcodeformat
Normalantwort
O K
Problemantwort (Kommunikationsfehler oder inkorrekter Befehl)
E R R
Rückcode (0DH)
Rückcode (0DH)
RABR 1 0_
OK
ProjektorComputer
Seitenansicht 92
1 2 ... 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 ... 105 106

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare