Sharp AE-A09BE Bedienungsanleitung Seite 86

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 98
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 85
Verbindungselemente
Connector elements
Zu den Produkten der Verbindungselemente ge-
hören alle Formen von Haken, wie zum Beispiel
Karabinerhaken, Rohrhaken, Bergsteigerhaken,
etc.
Alle diese Verbindungselemente sind grundsätz-
lich selbstverschließend, d.h. sobald der Haken
losgelassen wird, fällt der Verschluss in die
geschlossene Stellung. [Bild 1]
Man unterscheidet bei der zweiten Sicherung zwi-
schen dem manuellen Verriegeln des Verschlus-
ses (z.B. Rändelmutter) und dem automatischen
Verriegeln (z.B. durch Drehfeder verriegelnder
Verschluss).
Automatisch verriegelnde Haken sind entweder
durch eine, zwei oder durch drei unabhängige
Bewegungen wieder zu öffnen. Hierbei unter-
scheidet man zwischen einer Drehbewegung und
einer kombinierten Dreh- und Schiebebewegung.
Die Sicherheit der Verbindungselemente ist also
größer, je mehr Bewegungen notwendig sind
diese zu öffnen.
Deshalb empfi ehlt MAS grundsätzlich ein Verbin-
dungselement mit automatischer Verriegelung ei-
nem mit manuellem Schraubverschluss vorzuziehen.
Je nach Anwendungsfall können MAS Verbin-
dungsmittel bis zu einer Öffnungsweite von
100 mm an die Verbindungsmittel konfektioniert
werden. Allerdings ist bei der Anwendung darauf
zu achten, dass alle Verbindungselemente nur in
der Hauptachse [Bild 2] belastet werden.
a = Öffnungsweite
b = statische
Belastbarkeit
Hauptachse
c = statische
Belastbarkeit
Nebenachse
d = Länge
e = Breite
f = Durchmesser
a = opening
b = static load
c = static load
d = length
e = width
f = diameter
The term connector element is used to cover all
forms of hooks such as karabiners, pipe hooks,
climbing hooks etc.
All these connector elements are always self-
closing, in other words as soon as the hook is
released, the closure falls into the closed position.
[Photo 1]
A distinction is made for the second back-up be-
tween manual locking of the closure (e.g. knurled
nut) and automatic locking (e.g. by closure lock-
ing by means of a spring clip).
Automatically locking hooks are opened again
through one, two or three independent move-
ments. A distinction is made here between a rota-
ry movement and a combined rotary and pushing
movement. The more movements are required to
open a connecting element, the safer it is.
For this reason, MAS always recommends the use
of a connecting element with automatic locking
over one with a manual screw closure.
Depending on the application case, MAS con-
necting elements can be custom-made up to an
opening width of 100 mm. However, care must
be taken during use that all connecting elements
are only subjected to a load in the main axis
[Photo 2].
stat. Belastbark.
static load
statische Belastbarkeit
static load
c
a
e
d
b
1 2
statische Belastung
static load
f
84
Seitenansicht 85
1 2 ... 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 ... 97 98

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare